Sprachförderung weitere Sprachen

Sprachkompetenzen in verschiedenen Sprachen unterstützen sich gegenseitig.

Neben der Förderung der deutschen Sprache, die die Kinder für einen erfolgreichen Bildungs- und Berufsweg benötigen, steht die Förderung der Familiensprache im Vordergrund. Es ist erwiesen, dass gute Sprachkompetenzen in der Erstsprache (Türkisch, Rumänisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Arabisch etc.) einen positiven Einfluss auf den Erwerb in der Zweitsprache Deutsch haben.[1] Auch für die persönliche Entwicklung eines Kindes in Bezug auf den Selbstwert und die Identität spielen Sprachkompetenzen eine wichtige Rolle.

Häufig ist es so, dass die Förderung der Familiensprache spätestens ab dem Schuleintritt vernachlässigt wird, d.h. zu einem Zeitpunkt bei dem der vollständige Erwerb noch nicht abgeschlossen ist. Die deutsche Sprache wird in der Bildungseinrichtung gebraucht, Eltern fokussieren somit den Deutscherwerb. Es kommt vor, dass Eltern selbst von der Familiensprache auf die deutsche Sprache im Umgang mit ihren Kindern umsteigen, um die Kinder beim Deutscherwerb zu unterstützen. Die Förderung der deutschen Sprache ist wichtig, doch es sollte der Fokus auf beide Sprachen gerichtet werden. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich Sprachkompetenzen gegenseitig unterstützen und der Erwerb erleichtert wird, wenn auf ein breites Repertoire in der Familiensprache zurückgegriffen werden kann. Beide Sprachen müssen auf qualitativ hochwertigem Niveau gefördert werden, um die Kinder bestmöglich zu unterstützen und eine gelingende Mehrsprachigkeit zu erzielen. Ohne Förderung nehmen die Kompetenzen in der Familiensprache jedenfalls mit den Jahren ab. Die Schriftlichkeit in der Erstsprache wird häufig gar nicht gefördert.[2]

STARTKLAR bietet die Förderung in den Erstsprachen an. STARTKLAR arbeitet ausschließlich mit Sprachförderinnen, die die jeweiligen Sprachen auf Erstsprachenniveau beherrschen.


[1] Vgl. Peltzer-Karpf/Annemarie (2011): A kući sprecham Deutsch. Sprachstanderhebung in multikulturellen Volksschulklassen: bilingualer Spracherwerb in der Migration. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur.

[2] Vgl. Peltzer-Karpf/Annemarie (2011): A kući sprecham Deutsch. Sprachstanderhebung in multikulturellen Volksschulklassen: bilingualer Spracherwerb in der Migration. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur.